Vereinslauf

Modus:

Der erste Lauf wird normal gespielt.
Ab dem 2. Lauf wird jedem Spieler eine +/- Wertung mitgegeben die aus dem Durchschnitt aller Spieler des ersten Laufs ermittelt wurde.


Bsp. 1: X spielt im 1. Lauf 914, aus allen teilnehmenden Keglern wurde ein Schnitt von 884 erspielt (Gesamtergebnis von allen : alle Spieler = Schnitt). Bei X werden nach dem 2. Lauf -20 dazu gerechnet. (Bsp. 907-20= 887, 887 wäre dann das Ergebnis für den 2. Lauf)
Bsp. 2: Y spielt im 1. Lauf 853, Schnitt beläuft sich wie im Bsp. 1 auf 884. So wird bei Y im 2. Lauf auf sein Ergebnis +31 dazugerechnet (z.B. Ergebnis im 2. Lauf 857+31=888, damit wäre Y im 2. Lauf besser als X)
Dies wird dann für alle weiteren Läufe weitergeführt.

 

Der Durchschnittswert für den jeweils kommenden Lauf wird an der Tafel in der Kegelhalle und hier angegeben.

 

Wertung:
Alle Spieler erhalten nach Ihrem Ergebnis Punkte: bestes Ergebnis = 1 Punkt, 2. = 2 Punkte usw.


Bei nicht gespielten Läufen erhalten die Spieler den selbst erspielten Durchschnitt für den nächsten Lauf. Beim abbrechen eines Laufs, geht das Ergebnis nicht in die Gesamtwertung mit ein.

Beim Aussetzen des 1. Laufs erhalten die Spieler den Durchschnitt der Vorsaison.
Neue Spieler starten bei 0 falls der erste Lauf nicht gespielt wurde.


Es wird ein Streichergebnis zum Ende geben. Dies ist der Lauf worauf die meisten Punkte fallen.
Gewinner wird die Person die über die Läufe die wenigsten Punkte sammelt. Bei Gleichstand entscheidet das Gesamtergebnis, wenn dies nicht reicht zählt das bestgespielte Einzelergebnis über alle 6 Läufe.


1. Lauf: 17. + 24.09.2024    Bahnen 4-7    15/15

2. Lauf: 15. + 22.10.2024    Bahnen 7-3    nur linke Gassen

3. Lauf: 19. + 26.11.2024    Bahnen 6-2    B6 linke, B7 rechte B1 linke und B2 rechte Gasse

4. Lauf: 21. + 28.01.2025   Bahnen 2-5    B2 rechte, B3 linke, B4 rechte und B5 linke Gasse

5. Lauf: 18. + 25.02.2025   Bahnen 5-1    nur rechte Gassen

6. Lauf: 18. + 25.03.2025   Bahnen 1-4    15/15

  1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf Punkte Platz
K. Gutwein 798 / 11 798 859 / 9 726 790 / 12                
N. Müller 881 / 6 890 868 / 6 0 - 28 / 16                
J. Schulz 772 / 12 722 809 / 15 787 927 / 1                
O. Hammer 920 / 1 930 869 / 4 922 854 / 7                
M. Trautmann 916 / 2 919 862 / 8 912 855 / 6                
M. Rothe 861 / 9 0 -2 / 16 0 1 / 16                
A. Müller 830 / 10 868 897 / 2 850 844 / 10                
R. Sefzyk 902 / 3 883 840 / 13 870 849 / 9                
H.-W. Krüger 877 / 7 888 870 / 3 878 852 / 8                
J. Truckenbrodt 899 / 4 888 848 / 12 892 866 / 2                
J. Wilke 884 / 5 894 869 / 4 895 863 / 3                
P. Pawellek 877 / 7 883 865 / 7 861 840 / 11                
J. Gutwein 754 / 13 801 906 / 1 713 774 / 13                
M. Grambeck 0 / 16 845 829 / 14 840 857 / 4                
I. Assmann 0 / 16 850 850 / 11 0 -12 / 16                
F. Welski 0 / 16 877 852 / 10 871 856 / 5                
 
Durchschnitt 859  862  847          

Grün = Streichergebnis

Blau = mit Differenz zum vorherigen Durchschnitt